Am Ende dauerte die Aktion deutlich länger als geplant: Mit einem Tag Verspätung wurde am Dienstagnachmittag ein Mobilfunkmast auf das Dach des Curata-Seniorenhauses im Klostergarten montiert. Grund für die Verzögerung waren nach Auskunft eines Mitarbeiters der Antennenbaufirma Ofra-Tech aus Himmelstadt ein paar fehlende Teile, die erst im Laufe des Dienstagvormittags eintrafen.
Das Hochziehen des rund neun Meter langen und eine Tonne schweren Mastes aus verzinktem Stahl dauerte dann nur wenige Minuten. Auch das Befestigen auf dem Dach lief recht zügig ab, sodass der aus Kulmbach angefahrene Autokran am frühen Nachmittag wieder abfahren konnte.
354 Unterschriften gesammelt
Der Stahlmast wird als Halterung für eine Mobilfunkstation der Telekom dienen und die auf dem früheren Kreiskrankenhaus installierte Anlage ersetzen. Im Vorfeld der Montage gab es Kritik an dem Vorhaben mit der Folge, dass eine Bürgerinitiative Unterschriften gegen die Mobilfunkanlage sammelte. Die Resonanz war groß: 354 Bürger trugen sich in die Listen ein, die Ende Januar an Bürgermeister Thomas Helbling übergeben wurden mit der Bitte, sie an die Telekom weiterzuleiten.
Gefruchtet hat die Aktion offensichtlich nicht. Der Mast wurde am Dienstag wie vorgesehen auf dem Dach des Seniorenhauses aufgestellt. Proteste unmittelbar vor Ort blieben zwar aus, doch abgeschlossen ist das Thema damit wohl noch nicht: Mindestens ein Anwohner hat angekündigt, sich rechtliche Schritte gegen das Aufstellen der Mobilfunkanlage vorzubehalten.