Eine stattliche Anzahl von Vereinsmitgliedern begrüßte Norbert Schraut, Vorsitzender Finanzen, zur Jahresversammlung des SV Vasbühl, die ganz im Zeichen von Ehrungen für langjährige Vereinstreue stand. In seinem Rückblick ging er auf die Höhepunkte des letzten Vereinsjahrs ein.
In der Jahresversammlung 2018 teilte Thomas Pfister mit, dass er den Posten des Vorsitzenden nicht mehr übernehmen würde. Da sich niemand bereit erklärte, den Vorsitz beim SV Vasbühl zu übernehmen, musste eine Neustrukturierung in der Vorstandschaft vorgenommen werden, die eine neue Verteilung der Aufgaben erforderte.
Die Vorstandschaft besteht nun aus Norbert Schraut, dem Vorsitzenden Verwaltung und Finanzen, Florian Tebbe, dem Vorsitzenden Sport und Sportanlagen und Franziska Vey, der Vorsitzenden Sportheim und Veranstaltung, die alle gleichberechtigt sind. Die Vorstandschaft wird unterstützt durch den Kassier Michael Spahn, Jugendleiter Fußball Stephan Keßler, Abteilungsleiterin Korbball Christiane Rettner, Schriftführerin Monika Wendel und die drei Beisitzer Petra Achtziger, Philipp Nöth und Rainer Schäfer.
Frauenquote auf 40 Prozent gestiegen
Erster Kassenprüfer ist weiterhin Wolfgang Vay und zweiter Kassenprüfer Tobias Jülka. Sein Team bezeichnete Norbert Schraut laut Pressemitteilung als das bisher wohl jüngste Gremium in der Vereinsgeschichte und er freute sich, dass auch die Frauenquote auf 40 Prozent gestiegen ist. Er bedankte sich nochmals für das große Engagement, das Thomas Pfister dem Verein zukommen ließ. So habe er in seiner 28-jährigen Funktionärslaufbahn fast alle Posten in der Vorstandschaft ausgeübt, bis er 2004 zum Vorsitzenden gewählt wurde. In der Jahresversammlung wurde Pfister dann auch zum vierten Ehrenvorsitzenden des SV Vasbühl ernannt.

Anschließend ging der Vorsitzende Verwaltung und Finanzen auf die Festlichkeiten, den Wirtschaftsbetrieb und die sportlichen Veranstaltungen ein. Ein Höhepunkt des vergangenen Jahres war die Ausrichtung der Bayerischen Meisterschaft 2018 im Feldkorbball. Weitere gut besuchte Veranstaltungen waren die Schlachtschüssel, der Faschingstanz, die Kirchweih und die erstmals im neuen Rahmen durchgeführte Hüttenweihnacht.
Sportliche Rückschau gehalten
Schraut bedankte sich bei allen, die sich aktiv am Vereinsleben beteiligten. Die sportliche Rückschau übernahm Vorsitzender Florian Tebbe. Er gratulierte Werner Weth, der den SV im Bereich Leichtathletik vertritt, zu seinen guten sportlichen Laufleistungen im vergangenen Jahr. Um weiterhin am aktiven Fußballbetrieb teilnehmen zu können, wurde für die Spielgemeinschaft Brebersd./Vasbühl der SV Schnackenwerth hinzugewonnen, was als überaus positiv bewertet werden kann, so die Mitteilung. Das zeige sich am Engagement der Spieler und am Tabellenstand in der A-Klasse SW 1. Das Ziel ist der Aufstieg in die Kreisklasse.
Im Einzelnen berichteten im Anschluss die Abteilungsleiter über die sportlichen Ergebnisse der Jugendfußball-, Korbball- und Tennismannschaften. Anschließend berichtete Schraut detailliert über die Einnahmen und Ausgaben des vergangenen Jahres. Nach der Entlastung der Vorstandschaft standen zahlreiche Ehrungen für 50- und 25-jährige Vereinstreue an.
Abonnieren Sie jetzt kostenfrei den kompakten Schweinfurt-Newsletter!
Bearbeitet von Lena Köster
Kommentare (0)
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare geschrieben. Schreiben Sie jetzt den ersten Kommentar.