Tongewaltige Stimmen brachten kürzlich die Turnhalle der Mittelschule Kürnachtal in Estenfeld zum Beben: Als Abschluss monatelanger Arbeit hatte die Schule zum Festkonzert eingeladen.
Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 9 nahmen in diesem Schuljahr an der Chor-Arbeitsgemeinschaft teil, die von der Chorpädagogin Karin Sindern geleitet und von der Kulturstiftung München finanziert wurde. Neben Gesangs- und Stimmbildungsübungen studierten die Schüler klassische sowie moderne Stücke ein.
Beim Festkonzert konnten sie dann zeigen, was sie gelernt hatten. Stimmgewaltig und instrumental unterstützt wurde die Chor-AG durch das Künstlerehepaar Beate Roux (Klavier) und Pieter Roux (Tenor) mit den Stücken La donna é mobile (G. Verdi) und dem Duett Papageno-Papagena aus der Zauberflöte (W.A. Mozart).
Bereichert wurde das Festkonzert laut Pressemitteilung durch Stücke der Schulband unter der Leitung von Frau Schaffer sowie einem mitreißenden Riverdance der Klasse 7M unter Leitung von Frau Knüttel. Durch das Programm führte Schulleiter Jens Dietzsch, der die einzelnen Stücke mit Hintergrundinformationen anmoderierte. Für das leibliche Wohl sorgte Frau Trube-Theis mit Schülern der Klasse 7M, die Fingerfood vorbereitet hatten.
Susanne Vankeirsbilck
Kommentare (0)
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare geschrieben. Schreiben Sie jetzt den ersten Kommentar.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!
Kommentar abgegeben.
Ihr Text wird nach einer kurzen Prüfung freigeschaltet.
Die Freischaltung erfolgt
montags bis freitags zwischen 7 und 21 Uhr sowie sonntags zwischen 13 und 18 Uhr.