Zucchini kennen viele aus dem französischen Klassiker: Ratatouille. Sie lassen sich aber auch exotischer anrichten, etwa mit Sojasoße und Koriander, erläutert das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE).
Oder in einem Chutney mit Melone. Zucchini müssen weder geschält noch entkernt werden. Hobbyköche reinigen sie unter fließendem Wasser, entfernen Stiel- und Blütenansatz und schneiden, raspeln oder würfeln sie anschließend. Salzen sollte man sie erst zum Schluss, raten die Experten. Sonst wird das Fruchtfleisch sehr weich.
Zucchini gehören zu den Kürbisgewächsen. Daher haben sie auch ihren Namen: „Zucca” ist das italienische Wort für Kürbis.
Kommentare (0)
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare geschrieben. Schreiben Sie jetzt den ersten Kommentar.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!
Kommentar abgegeben.
Ihr Text wird nach einer kurzen Prüfung freigeschaltet.
Die Freischaltung erfolgt
montags bis freitags zwischen 7 und 21 Uhr sowie sonntags zwischen 13 und 18 Uhr.