Im Nahen Osten grassiert der Coronavirus. Besonders betroffen sind laut Auswärtigem Amt Saudi-Arabien, Jordanien, Katar, die Vereinigten Arabischen Emirate, Oman und Kuwait. Der Virus führt zu grippeähnlichen Erkrankungen, die im Laufe der ersten Woche oft in eine Lungenentzündung übergehen und zu Atemversagen führen können.
Möglicher Ausgangspunkt des Virus sind Fledermäuse. Der genaue Weg der Übertragung ist zwar unklar, laut Auswärtigem Amt sollten Urlauber jedoch besonders bei Kamelen vorsichtig sein. Bei Besuchen von Farmen und Viehmärkten sei der Kontakt zu Tieren zu meiden. Urlauber sollten zudem verstärkt auf die Hand- und Lebensmittelhygiene achten.
Kommentare (0)
Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare geschrieben. Schreiben Sie jetzt den ersten Kommentar.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!
Kommentar abgegeben.
Ihr Text wird nach einer kurzen Prüfung freigeschaltet.
Die Freischaltung erfolgt
montags bis freitags zwischen 7 und 21 Uhr sowie sonntags zwischen 13 und 18 Uhr.